KROATIEN
Kroatien hat 1185 Inseln, davon sind 66 besiedelt, der zweite nach der Flächengröße 406 km2 ist aber nach der Insel Cres gerade Krk, genannt auch »die goldene Insel«.
INSEL KRK
Die Insel Krk kennzeichnet das Naturreichtum und ist vor ungefähr zehn Tausend Jahren durch die Aufhebung der Meeresspiegels für 100 bis 120 m entstanden. So ist die heutige Form der Nord-Adria gestaltet worden. Der Name der Insel stammt aus dem IV. Jahrhundert vor Chr. und hat die Wurzeln im Illyrischen Namen Kurik. Durch die Ankunft der Kroaten haben sie den Namen auf Kark, Kerk, Krk gekürzt. Die Insel allein verbindet eine 1430 m lange Brücke, die die Insel mit dem Land verbindet. Die Besonderheit der Brücke ist der Betonbogen vom Land bis zur kleinen Insel St. Marko. Während des Baus war diese Brücke eine der größten Brücke solcher Art auf der ganzen Welt. Auf der Insel Krk gibt es auch ein internationales Flughafen, ansonsten Autodrom Rijeka genannt. Auf den Flughafen landen größere internationale Flugzeug. Für die Insassen steht eine 24-stündige Zollstelle, Gasthaus, alle sonstige Infrastruktur mit einem großen Parkplatz zur Verfügung. Auf dem Flughafen gibt es auch Bahnen für private Flugzeuge.
Auf die Insel kann man auf drei verschiedene Arten anreisen:
- mit der Fähre über das Meer,
- über die 1.7 km lange Brücke, die die Insel mit dem Land verbindet,
- mit dem Flugzeug.
Die Insel ist auch nach der entwickelten Weinbau bekannt. Das bekannteste Weinbaugebiet ist Vrbnik mit der Umgebung, wo das bekannte und gewährte Wein Vrbniška žlahtina herstellen. Tief gewurzelt sind an der Insel auch die Landbau und Ölbaumanbau. Das Leben auf der Insel Krk wurde durch die Geschichte mit dem Ölbaum geprägt. Die einzige Ölmühle, in der ein wertvolles Olivenöl hergestellt wird, ist in Punat. Das alte Gebäude der Ölmühle ist zugleich ein der ältesten Objekte im Ort, der auch durch die Marine, die die allergrößte an der Adria ist, bekannt und einzigartig ist. Auch die Schafzucht und die Käseherstellung haben die Wurzeln in der langen Geschichte.
STARA BAŠKA
In die Stadt Stara Baška, die im südwestlichen Teil der Insel liegt, gelangen sie über die Straße aus Punat über die Sattelungen und Serpentinen. Der Ort, der über die gleichnamige Bucht liegt, besteht als Hirtensiedlung schon vom XIV. Jahrhundert. Außer Fischerei und Schafzucht ist wegen der aromatischen Mittelmeerpflanzen auf dem Karstgebiet die Bienenzucht und die Herstellung des Qualitätshonigs entwickelt. Stara Baška war ziemlich isoliert. Die Meereswege und schmale Pfaden haben sie über den Berg bis zum Jahr 1980 verbunden, als die heutige Straße asphaltiert wurde, die den Rest der Insel annäherte und zahlreichen Gästen herrliche Strände auf diesem Teil der Insel enthüllt hat. Von der Terrasse aus gibt es einen bezaubernden Ausblick auf den Sonnenuntergang zwischen den Inseln Krk und Cres.
Für die Stadt Stara Baška sind typisch schöne Strände an der Küste, Ruhe und Stille sowie die unversehrte Natur. Dieser wilde, aber zugleich schon eingebürgerter Teil der Landschaft ist speziell für Famillienurlaub, Urlaub ohne großes Gedränge und überfüllten Stränden bestimmt. Die Einheimische haben Häuser gebaut, die sie den Familien mieten, Pensionen und Gasthäuser, wo sie täglich frische Fischgerichte, das heimische Olivenöl, das kostvolle Lammfleisch und Schafkäse, Produkte der heimischen Produktion anbieten. Dieser Teil der Insel ist ideal geeignet für lange Spaziergänge durch die unversehrte Natur, über die Hirtenwegen, in der Luft kann man den Geruch des Meeressalzes spüren, das Meer ist sauber und sie können sich an den Intimstränden verstecken, die als eine der allerschönsten an der Adria gelten. Ein Traumurlaub für diejenige, die sich in der Natur und der Ruhe entspannen und genießen wollen.